Zum Hauptinhalt springen

Landesklinik Hallein erneut als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" rezertifiziert

©Selbsthilfe Salzburg Bild v.l.n.r.: Maria Schmidbauer, MSc - Selbsthilfebeauftragte & Senior Hygienefachkraft LK Hallein, Monika Seidl Geschäftsführung Selbsthilfe Salzburg

©Selbsthilfe Salzburg Bild v.l.n.r.: Mag. Karl Schwaiger Pflegedirektorf LK Hallein, Sabine Geistlinger Vorstand/Beirat Selbsthilfe Salzburg

©Selbsthilfe Salzburg Bild v.l.n.r.: Mag. Reinhard Baumgartinger Wirtschaftsdirektor LK Hallein, Hans-Rainer Offenhuber Obmann Selbsthilfe Salzburg

©Selbsthilfe Salzburg Bild v.l.n.r.: Dr. Silvia Reich-Weinberger Ärztliche Direktorin LK Hallein, Hans-Rainer Offenhuber Obmann Selbsthilfe Salzburg

Die Landesklinik Hallein wurde erneut für weitere vier Jahre als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Vertreter des Dachverbands Selbsthilfe Salzburg überreichten kürzlich das Gütesiegel zur Rezertifizierung an die kollegiale Führung des Klinikums.

Diese Auszeichnung, die das Tennengauer Krankenhaus bereits seit 2018 trägt, unterstreicht die enge und erfolgreiche Kooperation mit der Selbsthilfe Salzburg.

Hauptziel der Initiative ist es, den Austausch zwischen Patienten und Selbsthilfegruppen zu fördern und deren Arbeit aktiv zu unterstützen. Die Möglichkeit Erfahrungen mit Gleichbetroffenen auszutauschen, stärkt sowohl Patienten als auch deren Angehörige und ergänzt das Gesundheitssystem um eine wichtige Komponente. Die aktuell ca. 200 Selbsthilfegruppen im Bundesland Salzburg zeigen deutlich den Bedarf an der gegenseitigen Vernetzung ganz nach dem Motto „Schicksal verbindet –reden hilft“

Die Rezertifizierung unterstreicht das Engagement der Landesklinik Hallein, Patientennähe und Unterstützung für Selbsthilfe in den Mittelpunkt zu stellen – ein Vorbild für gelebte Kooperation im Gesundheitswesen.