Neurologische Erkrankungen
Kopfschmerzen, Schlaganfall, Chronische Rückenschmerzen, Offener Rücken, Schlafstörungen Epilepsien, Demenzen, Parkinson-Krankheit, Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittslähmungen, Multiple Sklerose, Muskeldystrophie, Muskelatrophie,Hirnblutung, Gehirntumore
- ALZHEIMER - ANGEHÖRIGE PONGAU
Alzheimer, Angehörige, PongauPflegende Angehörige sollen erleben, dass sie nicht alleine sind und nicht alleine gelassen werden.
- ALZHEIMER - ANGEHÖRIGE SALZBURG
Alzheimer, Angehörige, Salzburg StadtInformations- und Erfahrungsaustausch bewirken eine gegenseitige Unterstützung und harmonische Vertrautheit.
- DEMENZ - ANGEHÖRIGE "VERGISS DICH NICHT"
Demenz, Angehörige, Betroffene, LungauEs wird Hilfestellung, Begleitung und Unterstützung für Angehörige geboten.
- DEMENZ "DER GARTEN"
Pflegende Angehörige von jung betroffenen Menschen mit DemenzDas Erkennen eigener Ressourcen, Selbstführsorge, Selbstwirksamkeit können in der Gruppe reflektiert werden.
- DYSTONIE
Dystonie, Salzburg Stadt, BetroffeneDystonie, auch gestörte Muskelspannung, ist eine zentralnervöse Fehlfunktion bei der Kontrolle von Bewegungen.
- EPIKINDER - ELTERNGRUPPE ("EEG") SALZBURG UND UMGEBUNG
Epilepsie, Kinder, Salzburg Stadt, AngehörigeÄngste, Probleme und Fragen jeder Art sollen offen an- und ausgesprochen werden.
- KOPFWEH
Kopfweh, Cluster, Salzburg Stadt, BetroffeneDie Selbsthilfegruppe bietet Erfahrungsaustausch im Umgang mit diesen Leiden und informiert über den aktuellen Stand der Behandlungsmöglichkeiten.
- MCOPS 12
Cure MCOPS 12 - Seltene ErkrankungDer Verein Cure MCOPS 12 unterstützt die Forschung und Therapieentwicklung der sehr seltenen neurologischen Krankheit MCOPS 12
- MULTIPLE SKLEROSE - SALZBURG
Multiple Sklerose, Salzburg Stadt, BetroffeneInformation - Gespräche - Freude - Fröhlichkeit finden in einer Gruppe gleichbetroffener Personen.
- MULTIPLE SKLEROSE - JUGENDGRUPPE SALZBURG
Multiple Sklerose, Betroffene, Angehörige, Salzburg Stadt,Multiple Sklerose, MS, für Jugendliche und junge Erwachsene. Gespräche unter Betroffenen, Erfahrungsaustausch.
- MULTIPLE SKLEROSE OBERNDORF
Multiple Sklerose, Betroffene, Angehörige, Salzburg Stadt,Multiple Sklerose, MS, Gespräche unter Betroffenen, Erfahrungsaustausch.
- MULTIPLE SKLEROSE PONGAU
MultipleSklerose, Betroffene, Angehörige,Multiple Sklerose, MS, Gespräche unter Betroffenen, Erfahrungsaustausch.
- MUSKEL SALZBURG
SHG für Muskelerkrankungen - Muskelschwund, Muskeldystrophie, Muskelatrophie, MyopathieMuskelschwund verursacht durch neurolmuskuläre Erkrankungen, bringt im Alltag viele Herausforderungen mit sich. Die Gruppe (Betroffene & Angehörige) dient zur Information und dem Austausch, um den Alltag besser bewältigen zu können.
- ÖSTERREICHISCHE NARKOLEPSIE GESELLSCHAFT
Narkolepsie, Betroffene, Angehörige, PinzgauDie Narkolepsie Selbsthilfegruppe ist für Betroffene und Angehörige. In Zusammenarbeit mit erfahrenen ÄrztInnen helfen wir uns mit dem Problem der Erkrankung besser fertig zu werden.
- MORBUS PARKINSON SALZBURG
Parkinson, Salzburg, BetroffeneDurch die verschiedenen Erscheinungsformen der Parkinsonschen Krankheit ziehen sich viele Kranke in eine nicht gewollte Isolation zurück. Wir wollen Sie aus diesem Schneckenhaus hervorlocken.
- RESTLESS LEGS SYNDROM
Restless Legs Syndrom, Salzburg Stadt, BetroffeneRestless Legs ist ein unangehnemes Missempfinden besonders in den Beinen. Die Beschwerden klingen unter Bewegung sehr schnell ab. Wir tauschen unsere Erfahrungen aus und Informieren.
- SCHLAGANFALL SELBSTHILFEGRUPPE SALZBURG
Schlaganfall, Salzburg Stadt, Angehörige, BetroffenePatientInnen nach Schlaganfall und deren Angehörige treffen sich zu einem geselligen Beisammensein oder unternehmen Ausflüge. Unser Motto: "Gemeinsam geht es leichter."
- SHT - SCHÄDEL HIRN TRAUMA, PINZGAU
Schädel Hirn Trauma, Pinzgau, Betroffene, AngehörigeErfahrungsaustausch mit Betroffenen und Angehörigen.
- SPINA BIFIDA UND HYDROCEPHALUS
Spina Bifida, Betroffene, Angehörige, Salzburg StadtUnsere Ziele sind die Information und die allgemeine Problembewältigung, weiteres Selbstständigkeitstraining, Hilfsmittelaustausch und Öffentlichkeitsarbeit.